Lesenswertes

02.06.2023

Mutter und Handwerkschefin: 4 Wege für mehr Mütter in Führungspositionen

Kinder bekochen und betreuen und daneben mit Kunden und Geschäftspartnern verhandeln? Dass Frauen im Handwerk noch selten ihren eigenen Betrieb gründen, ist verständlich. Professorin Birgit Ester, Leiterin des Instituts für Betriebsführung im DHI, stellt mögliche Lösungen vor.
Artikel von Irmela Schwab

Link zum Artikel: Handwerk Magazin


23.05.2023

Grundsteuer 2023: Wie Unternehmer auf Bescheide der Finanzverwaltung reagieren sollten

Aktuell verschicken Finanzämter die Grundsteuerbescheide. Unternehmer und private Immobilieneigentümer sollten sie sorgsam prüfen, um künftig nicht unnötig viel Grundsteuer zahlen zu müssen. Wann ein Einspruch sinnvoll sein kann.

Artikel von Eva Neuthinger

Link zum Artikel: Deutsche Handwerks Zeitung


21.05.2023

Krise direkt nach der Betriebsgründung: "Der Austausch im Netzwerk hat mir geholfen"

Knapp einen Monat vor dem russischen Angriffskrieg hat ­Regina Otto ihren Handwerksbetrieb an den Start gebracht. Im Interview spricht die Augenoptikermeisterin ganz ehrlich über beunruhigende Stille in der Innenstadt, zurückhaltende ­Kunden und ihr ­wertvolles Frauen-Netzwerk.

Artikel von Patrick Neumann

Link zum Artikel: Deutsche Handwerks Zeitung


04.04.2023

Kündigung eines Bauvertrags: Was rechtlich gilt

Steigende Preise, Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg machen dem Bauhandwerk zu schaffen. Auch weil Bauherren nun möglicherweise ihre Aufträge stornieren und Bauverträge kündigen. Das gilt rechtlich bei der Kündigung eines Bauvertrages.
Artikel v
on Daniela Lorenz

Link zum Artikel: Deutsche Handwerks Zeitung


03.04.2023

Steuerfreie Inflationsprämie: 5 Tipps für die Praxis